März: Tagungen, neue Mitglieder und eine Empfehlung

Akademietagung "Kirchen(t)räume in der Stadt" 

23.09.2016 bis 25.09.2016, Dortmund

Vielfältig und bunt, reich und arm, ganz einfach oder schier unüberschaubar, mal laut und mal leise – so präsentieren sich unsere Städte. Und die Kirche mittendrin? Oder bloß irgendwo dabei? Wo findet das „Heilige“ hier (noch) seinen Platz? Wie können Citypastoral und Citykirchenprojekte sich mit ihren kleinen wie großen Kirchenräumen immer aufs Neue oder ganz neu ins Gespräch bringen? Ihre Träume von Gott und den Menschen mit der Stadt teilen?

Diesen und anderen Fragen geht die 2. Akademietagung des Ökumenischen Netzwerks Citykirchenprojekte in Dortmund nach. Ehren- wie hauptamtliche Mitarbeitende sind eingeladen, gemeinsam nach „Spuren des Heiligen“ mitten in der Stadt zu suchen und zusammen Wege zu erkunden, die „Kirchenräume“ neu ins Blickfeld zu rücken und die eigenen „Kirchenträume“ inmitten der Vielfalt der Stadt neu zu Gehör zu bringen – ganz leise oder ruhig auch einmal ganz laut.

Als Referenten werden u. a. Prof. Dr. Matthias Sellmann (Bochum) und Dr. Nils Petersen (Hamburg) ungewöhnliche wie inspirierende Blicke auf und in die Stadt wagen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, sich in verschiedenen Workshops auszutauschen und bei Podiumsgesprächen neue Impulse für die eigene Arbeit zu bekommen.

Mehr Informationen, den Flyer als PDF sowie ein online-Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website (klick!)

Anmeldeschluss: 22.08.2016

Diese Akademietagung ist besonders auch für ehrenamtliche Mitarbeitende geeignet.


 

Netzwerktagung in Linz 27.-29. April

 

Ein letztes Mal weisen wir hin auf unsere Netzwerktagung, die neben dem hochinteressanten Programm auch unsere Mitgliederversammlung beinhaltet. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, tun Sie es bitte jetzt sofort direkt in Linz! Bis Ende März können noch Anmeldungen entgegengenommen werden; die günstigen Hotelkonditionen sind leider mittlerweile verfallen. Übrigens: Die Zugverbindungen nach Linz sind gar nicht so übel wie Sie vielleicht denken! 
Mehr Informationen zur Netzwerktagung unter http://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/netzwerktagung-2016


neue Mitglieder

Wir begrüßen sehr herzlich unsere neuesten Mitglieder: 

Siegburg 22.03.2016

Memmingen 24.02.2016

München 22.01.2016

Freiburg 14.01.2016

Potsdam 11.01.2016

Ravensburg 01.01.2016


kein Austritt und doch wieder weniger Mitglieder

Die drei evangelischen Innenstadtgemeinden von Stuttgart hatten sich vor der Stuttgarter Tagung jeweils separat als Mitglieder angemeldet. Mittlerweile sind sie jedoch organisatorisch, finanziell und auch vom Selbstverständnis her zusammengewachsen, so dass wir sie nun nur noch als ein Mitglied zählen. Dadurch schrumpft leider die Zahl unserer Mitglieder wieder um 2 - und auch der Anteil der evangelischen Projekte wird wieder geringer.


Konzert-Empfehlung: Hans Otte (1926 -2007): Das Buch der Klänge  - interpretiert von der Pianistin Dorrit Bauerecker

Monika Schaefer vom Domforum Köln empfiehlt uns eine besondere Künstlerin:

Das "Buch der Klänge" lädt ein zu feinsinnigem Nachhören und musikalischem Nachdenken. Der Komponist und Pianist Hans Otte war ein undogmatischer Künstler. Mit Anklängen an Schubert, Chopin, Debussy, Ravel, Satie und die amerikanische Minimal Music kondensiert er eine faszinierende, stets fließende Synthese alter und neuer Klang- und Formenwelten.

Bei der Aufführung des Klavierzyklus im DOMFORUM, dem Begegnungs- und Veranstaltungszentrum der katholischen Stadtkirche Kölns, im November 2015 schuf die Pianistin Dorrit Bauerecker eine geradezu spirituelle Atmosphäre: völlig unprätentiös, sehr intensiv und jeden Zuhörer inspirierend. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können... Diese Konzentration gelingt nur wenigen Künstlern.

Interesse? Kontakt zu Dorrit Bauerecker:
0178 - 89 73 063
www.dorritbauerecker.de 
info@dorritbauerecker.de