Newsletter

Datum Vorschau Link

20.09.2017

Erinnerung: Akademietagung "Die Mitte pulsiert"

Titelseite des Flyers: Lichter in der StadtLiebe Empfängerinnen und Empfänger dieses Newsletters,

rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss am 2. Oktober 2017 möchten wir Sie noch einmal zu unserer mittlerweile dritten Akademietagung vom 2. bis 4. November 2017 in Bochum einladen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

31.07.2017

Gut, dass Sie da sind! Ausbildungskurs für die Mitarbeit in Citykirchenprojekten

„Gut, dass Sie da sind ...“

... bekommen wir als Cityseelsorgerinnen und Cityseelsorger immer wieder von dankbaren Menschen zu hören, die uns in citypastoralen Einrichtungen aufsuchen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

20.07.2017

Neues vom Netzwerk Citykirchenprojekte

Liebe Empfängerinnen und Empfänger dieses Newsletters,

heute haben wir ein ganzes Sammelsurium von verschiedenen Meldungen für Sie: Ein neues Logo, neue Beitritte, Neues in der Materialbörse und natürlich wieder der Hinweis auf Akademietagung, Netzwerktagung und noch mehr.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

21.06.2017

3. Akademietagung "Die Mitte pulsiert" 2.-4.11.2017 - Flyer und Anmeldung jetzt!

Titelseite des Flyers: Lichter in der StadtLiebe Empfängerinnen und Empfänger dieses Newsletters,

vermutlich haben Sie den Flyer auch schon per Post bekommen, dennoch wollen wir auch auf diesem Weg noch einmal zu unserer mittlerweile dritten Akademietagung vom 2. bis 4. November 2017 in Bochum einladen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

30.03.2017

Akademietagung verschoben: 2.-4.11.17 - neue Mitglieder

3. Akademietagung: neuer Termin

Nach dem großen Erfolg der ersten zwei Akademietagungen unseres Bildungsnetzwerks laden wir auch im Herbst 2017 wieder zu einer Tagung ein. Leider mussten wir den Termin noch einmal um eine Woche nach vorne verlegen.

Sie findet jetzt statt vom 02.11.2017 bis 04.11.2017 in Bochum, Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität

Thema: Die Mitte pulsiert. Ressourcen und Strategien für citypastorale Innovation


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

17.11.2016

neue Mitglieder, Stellenausschreibung und neue Materialien

Neue Mitglieder

Kaum haben wir mit Jülich unser 100. Mitglied begrüßt, erleben wir eine kleine Beitrittswelle. Wir freuen uns sehr über unsere Mitgliedseinrichtungen Nummer 101 bis 103:

City-Pastoral Luzern

Pilgerzentrum am Offenen St. Jakob Zürich

Haus der Katholischen Kirche Ludwigsburg

Herzlich willkommen in unserem Netzwerk! Wir freuen uns über unser Wachstum, denn es zeigt uns, dass Interesse an der Arbeit des Netzwerks besteht. Schön auch, dass die Schweiz nun deutlich stärker vertreten ist.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

10.11.2016

Netzwerk Citykirchenprojekte begrüßt 100. Mitglied

Mit der Beitrittserklärung der City-Kirche Jülich umfasst das ökumenische Netzwerk Citykirchenprojekte nunmehr 100 Mitglieder. Im Jahr 2004 wurde dieses Netzwerk gegründet, um den Einrichtungen, die im Bereich der Citypastoral und der Stadtkirchenarbeit tätig sind, ein Forum zum Austausch und zur Qualifizierung zu bieten.

Vor rund 20 Jahren entstanden die ersten Einrichtungen mit dieser Zielsetzung als Antwort auf kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Traditionelle Formen der Kirchenbindung (Gottesdienstbesuch, ehrenamtliches Engagement in Gemeinden) sind nicht mehr selbstverständlich. Für immer mehr Menschen, zumal in Großstädten, spielen Kirche und Glaube eine geringere Rolle. Gleichzeitig bietet die Stadt eine Fülle an Weltanschauungen und religiösen Sinngebungen. Hier setzen die Citykirchenprojekte an und verfolgen das Ziel, niederschwellige kirchliche Präsenz in der City zu gewährleisten. Sie wollen dabei religiöse Impulse in das Leben der Stadt einbringen, Information, Gespräch und Seelsorge anbieten.

Es sind zum einen Gemeinden mit teilweise historisch herausragenden Kirchen, die sich durch ein spezifisches Angebot als Citykirchen definieren. Mancherorts liegt der Schwerpunkt dabei im sozialen Bereich (z.B. Vesperkirchen), andere Einrichtungen sind durch kulturelle Angebote geprägt (Kirchenmusik, Kunst, Bildung).

Die Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die dem Netzwerk angehören, weisen ein breites Spektrum auf. Großstädte wie Wien, Hamburg, Berlin und Frankfurt sind ebenso vertreten wie kleinere Orte, für die sich aber ähnliche Herausforderungen stellen. Von den Mitgliedseinrichtungen werden 16 ökumenisch getragen; 29 befinden sich in evangelischer und 54 in katholischer Trägerschaft. Die alt-katholische Kirche unterhält eine entsprechende Einrichtung.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

20.10.2016

Nummer 99! (sowie Termine, Materialien und Suche nach den ersten Netzwerktagungen)

Nummer 99!

Ganz herzlich begrüßen wir unser 99. Mitglied: "Quo vadis?" aus Wien! Willkommen in unserem Netzwerk. www.citykirchenprojekte.at/wien

Wer wird wohl die Nummer 100 werden? Wir sind sehr gespannt ...


Termine: Akademietagung 2017 und Tagung "Kirche im Einkaufszentrum"

Der Termin für die Akademietagung 2017 steht fest: 9. bis 11. November 2017 in Bochum. Inhaltlich wird es voraussichtlich um die Ergebnisse der Evaluation unserer Arbeit durch Veronika Eufinger gehen. Auch Professor Sellmann vom ZAP Bochum wird wieder dabei sein.

Außerdem weisen wir hin auf eine Tagung: "Kirche im Einkaufszentrum" der Thomas-Morus-Akademie, Bensberg, am 2.11.2016. Mehr Informationen: http://www.tma-bensberg.de/?oid=5794


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

01.09.2016

Herbst 2016: Tagungshinweise bis 2018 (!) und mehr

Jetzt schon notieren: Netzwerktagung 2018 in Bremen!

Gleich vormerken: Unsere nächste Netzwerktagung (inklusive Mitgliederversammlung) findet vom 18.-20.4.2018 in Bremen statt. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitgliedseinrichtungen vertreten sind!

Mehr Informationen gibt es, sobald sie vorhanden sind, unter http://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/netzwerktagung-2018


Nachlese von der 2. Akademietagung "Kirchen(t)räume in der Stadt"

Die zweite Akademietagung war bereits weit vor Anmeldeschluss ausgebucht. Ein großer Erfolg und eine sehr inspirierende Tagung! Wir werden in den nächsten Tagen Vortragsskripte etc. online stellen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

22.07.2016

Sommer 2016: Akademietagung, Berichte und weitere Hinweise

Jetzt anmelden: 2. Akademietagung in Dortmund: KIRCHEN(T)RÄUME IN DER STADT


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

Seiten

Newsletter abonnieren