Newsletter

Datum Vorschau Link

02.05.2016

Alles neu im Mai 2016

Liebe Empfängerinnen und Empfänger dieses Newsletters,

nach unserer Fachtagung in Linz und der Mitgliederversammlung haben sich einige Neuigkeiten ergeben, über die wir in diesem Newsletter berichten. 

neues Sprecherteam

Vier von fünf Sprecherteam-Mitgliedern kandidierten in Linz noch einmal. Monika Kilian stand nicht mehr zur Wahl zur Verfügung Wir danken ihr sehr herzlich für ihre Arbeit in den letzten Jahren! Neu im Sprecherteam ist Stefanie Roeder aus Dortmund.

Dies ist unser aktuelles Sprecherteam:


Peter Kolb
Peter Kolb
Pfarrer
HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen
Roßmarkt 23
63739 Aschaffenburg
(06021) 451 22 57
peter.kolb@elkb.de

Peter Kolb, *1962 in Fürth /Bayern, seit 1993 Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern
Studium der Theologie in Erlangen, Wien und Tübingen, Aufbaustudium in Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung an der Humboldt-Uni Berlin.
Tourismusseelsorge auf Malta und im Kleinwalsertal, seit 2007 Pfarrer für Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Dekanat Aschaffenburg, verbunden mit der Co-Leitung von HEILANDs Ökumenischen Kirchenladen.
Besonders interessiert mich der Kontakt mit Menschen am Rande von Kirche, sowie globale wie kirchliche Zukunftsfragen.


Werner Zupp
Werner Zupp
Pfarrer
Marktkirche Neuwied
Pfr. Werner Mörchen-Str. 1
56564 Neuwied
02631/25336
zupp@marktkirche.de

Werner Zupp, ev. Pfarrer, *1956 in Trier
Studium der Ev. Theologie in Wuppertal und Tübingen
Ausbildung zum Gemeinde- und Organisationsberater

Nach dem Vikariat in Wuppertal, seit 1987 Gemeindepfarrer an der Marktkirche in Neuwied
mit Schwerpunkten in der gottesdienstlichen Arbeit und in der Erwachsenenbildung,
sein Pfarramt ist geprägt von der Arbeit an der Stadtkirche, die mit dem eigenen Kirchencafé Auszeit, Ort für zahlreiche Veranstaltungen im Bereich von Kunst, Musik und Literatur ist.

Freiberufliche Mitarbeit als Buchautor für verschiedene Verlage tätig.


Stefanie Roeder
Stefanie Roeder
Diakonin, Dipl.-Ing.
reinoldiforum - Informationszentrum der Ev. Kirche in Dortmund
Ostenhellweg 2
44135 Dortmund
0231 555 79 111
info@reinoldiforum.de

Stefanie Roeder, Dipl.-Ing. Diakonin, *1975 in Dortmund. Studium der Raumplanung/Stadtplanung (1999), der Sozialen Arbeit (2008) sowie der Gemeindepädagogik und Diakonie (2009). Einsegnung zur Diakonin im Martineum in Witten. Mitglied des Beginenhofs Bochum. Zwischen 2000 und 2012 als wiss. Mitarbeiterin und Projektleiterin am Fraunhofer-Institut IAIS und an den Universitäten Bonn und Dortmund in den Forschungsbereichen Partizipative Kommunikations- und Entscheidungsprozesse sowie Notfallpsychologie tätig. Seit 2009 Lehrbeauftragte an der Ev. Fachhochschule R-W-L in Bochum, u.a. für Stadt und Kirche, Seelsorgetheorie, Biographie und Profession. Seit 2012 beim Evangelischen Kirchenkreis Dortmund im Fachbereich IV "Kirche und Stadt" als Leitung des reinoldiforums - Informationszentrum der Ev. Kirche in Dortmund angestellt.


Hermann Merkle
Hermann Merkle
Pastoralreferent
Haus der Katholischen Kirche
Königstraße 7
70173 Stuttgart
07 11/70 50 41-0
hermann.merkle@drs.de

Dipl.Theol. Hermann Merkle (60): seit sieben Jahren gibt es das Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße, eine der am dichtesten frequentierten Fußgängerzonen Deutschlands. Ebenso lang leite ich diese Einrichtung. Ich bin überzeugt, dass viele, die unser Haus betreten, in diesem Moment noch gar nicht die Absicht haben, mit einem Kirchenmenschen ins Gespräch zu kommen. Deshalb spreche ich gerne davon, dass unser Haus „nullschwellig“ ist.


Heiko Kuschel
Heiko Kuschel
Pfarrer
Evangelische Citykirche
Friedenstr. 25
97421 Schweinfurt
09721-4770898
info@citykirche-schweinfurt.de

Heiko Kuschel *1970 im bayerischen „Kirchendorf“ Neuendettelsau, verheiratet, vier Kinder. Nach knapp 10 Jahren als evangelischer Gemeindepfarrer seit 2009 je zur Hälfte Leitender Schulreferent des Dekanats und „Citykirchenpfarrer“.

Die Citykirchenstelle in Schweinfurt hat anders als die meisten Projekte keinen festen Ort – abgesehen von einem kleinen Büro. Daher biete ich gemeinsam mit meinem katholischen Kollegen verschiedene Anknüpfungspunkte in der Stadt, z.B. mit unserer Wagenkirche (www.wagenkirche.de) oder durch besondere Gottesdienstformen. Wichtig ist mir zeitgemäße Verkündigung und Kommunikation abseits von Floskeln und Ritualen, die nur noch Kirchen-Insidern etwas sagen. Dazu kommuniziere ich auch intensiv in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter und blogge unter anderem für www.evangelisch.de

Mehr unter www.kuschelkirche.de


neue Materialien zur Netzwerktagung in Linz

Sie finden viele Vorträge, Texte, Pressemeldungen etc. unter diesem Link: http://www.citykirchenprojekte.org/materialboerse?title=&field_stichworte_tid=33

Weitere werden noch folgen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

22.03.2016

März: Tagungen, neue Mitglieder und eine Empfehlung

Akademietagung "Kirchen(t)räume in der Stadt" 

23.09.2016 bis 25.09.2016, Dortmund

Vielfältig und bunt, reich und arm, ganz einfach oder schier unüberschaubar, mal laut und mal leise – so präsentieren sich unsere Städte. Und die Kirche mittendrin? Oder bloß irgendwo dabei? Wo findet das „Heilige“ hier (noch) seinen Platz? Wie können Citypastoral und Citykirchenprojekte sich mit ihren kleinen wie großen Kirchenräumen immer aufs Neue oder ganz neu ins Gespräch bringen? Ihre Träume von Gott und den Menschen mit der Stadt teilen?


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

26.01.2016

EU-Förderprogramm "Urban Innovative Actions"

Der letzte Newsletter ist zwar gerade erst verschickt, doch heute erreichte uns ein Hinweis auf ein Förderprogramm der EU, das wir unbedingt noch weiterreichen wollten:

Im Förderprogramm „Urban Innovative Actions“ der Europäischen Union werden hochinnovative Projekte mit Leuchtturmcharakter im Bereich der Stadtentwicklung mit bis zu 5 Millionen Euro gefördert. Derzeit läuft eine Ausschreibung für Projektvorschläge, die bis zum 31.3. noch offen ist. Einen Link zum Programm finden Sie hier: www.uia-initiative.eu.

Das Programm „Urban Innovative Actions“ hat zum Ziel, die Entwicklung neuer Ideen für die Lösung städtischer Problemlagen zu unterstützen. Neue und bislang unerprobte Lösungsansätze sollen im Rahmen dieses Programms getestet und evaluiert werden, „Urban Innovative Actions“ bezeichnet sich daher selbst als ein „städtisches Labor für Europa“. Das Programm leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Europäischen Städteagenda (Urban Agenda). Insgesamt stehen rund 372 Mio. € zur Verfügung.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

25.01.2016

wichtig: Netzwerktagung Linz und Katholikentag Leipzig

Netzwerktagung 27.04.2016 bis 29.04.2016 in Linz - unbedingt jetzt anmelden!

Liebe Empfängerinnen und Empfänger dieses Newsletters,

es scheint noch so lange hin zu sein - doch die reservierten Kontingente in den Hotels erlöschen am 15. Februar; danach wird es teurer! Die Anmeldezahlen für unsere Tagung sind auch noch nicht so sehr üppig. Daher: Bitte melden Sie sich jetzt an! Wir halten es für wichtig, dass unsere Mitgliederversammlung gut besucht ist. Auch der Austausch untereinander und das interessante Programm in Linz sind es wirklich wert, diese Tagung zu besuchen.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

22.12.2015

neues Jahr - neue Website

Wie schon im letzten Newsletter angekündigt: Seit dem 1. Januar 2016 ist unsere neue Website nun offiziell freigeschaltet.

Da wir nun schon seit langem international sind und Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben, ist unsere neue Haupt-Adresse:

www.citykirchenprojekte.org

Die gleichen Inhalte finden Sie aber auch unter www.citykirchenprojekte.de www.citykirchenprojekte.at und www.citykirchenprojekte.ch


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

07.12.2015

Neues vom Netzwerk Citykirchenprojekte

Liebe Empfängerinnen und Empfänger,

dieser Newsletter sieht zum ersten Mal anders aus als alle anderen vorher. Warum? Das erfahren sie unter anderem in diesem Newsletter, gleich im ersten Punkt.

Neue Website

Nach vielen Jahren ist unsere alte Website unter www.citykirchenprojekte.de technisch und auch inhaltlich nicht mehr auf dem neuesten Stand. Daher entsteht derzeit eine neue, die Sie unter www.citykirchenprojekte.org schon besuchen können. Später wird unter beiden Adressen der gleiche Inhalt zu sehen sein.


Weiterlesen ...
Weiterlesen ...

Seiten

Newsletter abonnieren